Geschwindigkeitsverhältnis des VerbundgetriebesDas Übersetzungsverhältnis eines zusammengesetzten Getriebes ist das Produkt der Übersetzungsverhältnisse jedes Zahnradpaars im Getriebe. Es wird durch Multiplikation der einzelnen Übersetzungsverhältnisse berechnet, wobei jedes Übersetzungsverhältnis das Verhältnis der Anzahl der Zähne des Antriebsrads zur Anzahl der Zähne des angetriebenen Rads ist.
Geschwindigkeit eines kleinen Elements für QuerschwingungenDie Formel für die Geschwindigkeit kleiner Elemente bei Querschwingungen ist definiert als Maß für die Geschwindigkeit eines kleinen Elements bei einer Querschwingung, die durch die Trägheit der Einschränkung beeinflusst wird, und wird zur Analyse der Bewegung von Partikeln bei Längs- und Querschwingungen verwendet.
Geschwindigkeit von Chezys FormelDie Geschwindigkeit der Chezy-Formel ist bekannt, wenn man die Chezy-Konstante, die Quadratwurzel der hydraulischen mittleren Tiefe und die Neigung des Bettes berücksichtigt.
Geschwindigkeit der TiefwasserwelleDie Geschwindigkeit von Tiefwasserwellen bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich Wellen in Wassertiefen von mehr als der Hälfte ihrer Wellenlänge ausbreiten.
Geschwindigkeitsdruck in KanälenDie Formel für den Geschwindigkeitsdruck in Kanälen ist definiert als der Druck, der durch den Luft- oder Gasstrom in einem Kanal ausgeübt wird. Dieser ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Leistung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie anderen industriellen Prozessen, bei denen ein Luftstrom eine Rolle spielt.
Geschwindigkeitsverhältnis des Hooke-GelenksDas Geschwindigkeitsverhältnis der Hakengelenkformel wird verwendet, um das Verhältnis der WinkelGeschwindigkeiten der angetriebenen Welle zur antreibenden Welle zu finden.
Geschwindigkeit des Insassen im Verhältnis zum Fahrzeug nach der KollisionDie Formel für die Geschwindigkeit des Insassen im Verhältnis zum Fahrzeug nach einer Kollision ist definiert als Maß für die Geschwindigkeit eines Insassen im Verhältnis zum Fahrzeug nach einer Kollision. Sie ist von entscheidender Bedeutung für die Einschätzung der Schwere des Aufpralls und der daraus resultierenden Verletzungen.
Geschwindigkeit des Satelliten im kreisförmigen LEO als Funktion der HöheDie Formel zur Berechnung der SatellitenGeschwindigkeit in einer kreisförmigen erdnahen Umlaufbahn als Funktion der Höhe ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der ein Satellit die Erde in einer kreisförmigen erdnahen Umlaufbahn umkreist. Sie ist abhängig von der Höhe des Satelliten über der Erdoberfläche und stellt einen entscheidenden Parameter bei der Konstruktion und dem Betrieb von Satelliten in Weltraummissionen dar.
Geschwindigkeit des Satelliten in seinem kreisförmigen GEO-RadiusDie Geschwindigkeit eines Satelliten in seiner kreisförmigen geosynchronen Umlaufbahn wird in Abhängigkeit von der Gravitationskonstante und dem Radius der Umlaufbahn als die Geschwindigkeit definiert, mit der ein Satellit die Erde in einer kreisförmigen geosynchronen Umlaufbahn umkreist.
Geschwindigkeit in krummliniger Bewegung bei gegebener WinkelGeschwindigkeitDie Geschwindigkeit bei krummliniger Bewegung wird mithilfe der Formel für die WinkelGeschwindigkeit als Maß für die Änderungsrate der Position eines Objekts entlang eines gekrümmten Pfads definiert. Sie beschreibt die Bewegung eines Objekts, das sich auf einer Kreisbahn um eine feste Achse bewegt, wobei die Größe der Bewegung von der WinkelGeschwindigkeit und dem Radius der Kreisbahn abhängt.
Geschwindigkeitsverhältnis des RiemenantriebsDie Formel für das Geschwindigkeitsverhältnis des Riemenantriebs ist definiert als das Verhältnis der WinkelGeschwindigkeit der Folgewelle zu der der Antriebswelle in einem Riemenantriebssystem, bei dem es sich um ein mechanisches Gerät zur Kraftübertragung über eine Distanz handelt.
Geschwindigkeitsverhältnis des VerbundriemenantriebsDie Formel für das Geschwindigkeitsverhältnis eines zusammengesetzten Riemenantriebs ist definiert als das Verhältnis der WinkelGeschwindigkeit der angetriebenen Welle zu der der Antriebswelle in einem zusammengesetzten Riemenantriebssystem, bei dem es sich um ein mechanisches System zur Kraftübertragung von einer Welle auf eine andere handelt.
Geschwindigkeitsverhältnis des einfachen Riemenantriebs, wenn die Dicke nicht berücksichtigt wirdDie Formel für das Geschwindigkeitsverhältnis eines einfachen Riemenantriebs ohne Berücksichtigung der Dicke ist definiert als Maß für das Verhältnis der WinkelGeschwindigkeit der Antriebsscheibe zur WinkelGeschwindigkeit der Folgescheibe in einem einfachen Riemenantriebssystem, bei dem die Dicke des Riemens nicht berücksichtigt wird, und stellt eine vereinfachte Berechnung für Maschinenbauingenieure dar.
Geschwindigkeitsverhältnis des Riemens bei prozentualem GesamtschlupfDas Geschwindigkeitsverhältnis des Riemens bei gegebenem prozentualen Gesamtschlupf wird als das Verhältnis der Geschwindigkeit der Antriebsscheibe zur Geschwindigkeit der Folgescheibe in einem Riemenantriebssystem definiert, wobei der prozentuale Gesamtschlupf zwischen den beiden Scheiben berücksichtigt wird und ein Maß für die Effizienz des Systems bereitgestellt wird.
Geschwindigkeitsverhältnis des Riemens bei gegebenem Kriechen des RiemensDas Geschwindigkeitsverhältnis des Riemens bei gegebener Formel zur Kriechneigung des Riemens ist als dimensionslose Größe definiert, die das Verhältnis der Geschwindigkeit der Antriebsscheibe zur Geschwindigkeit der Folgescheibe in einem riemengetriebenen System ausdrückt, wobei die Kriechneigung des Riemens berücksichtigt wird, die sich auf die Gesamteffizienz des Systems auswirkt.
Geschwindigkeit für die Übertragung maximaler Leistung durch RiemenDie Formel für die Geschwindigkeit zur Übertragung maximaler Leistung durch einen Riemen wird als die maximale LeistungsübertragungsGeschwindigkeit eines Riemenantriebssystems definiert und ist für die Konstruktion und Optimierung von Riemenantriebssystemen zur effizienten Leistungsübertragung von entscheidender Bedeutung.
Geschwindigkeit des Mitnehmers für Kreisbogennocken, wenn der Kontakt auf der Kreisflanke erfolgtDie Formel für die Geschwindigkeit des Stößels für einen Kreisbogennocken, wenn der Kontakt auf einer Kreisflanke liegt, ist definiert als Maß für die Geschwindigkeit des Stößels in einem Kreisbogennockenmechanismus, wenn sich der Kontaktpunkt auf der Kreisflanke befindet. Dies ist ein kritischer Parameter bei der Konstruktion und Optimierung von Nockenstößelsystemen.
GeschwindigkeitskoeffizientDie Formel für den Geschwindigkeitskoeffizienten ist definiert als das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Geschwindigkeit des Strahls an der Vena-Contracta und der theoretischen Geschwindigkeit am Strahl.
Geschwindigkeit für gegebene Wenderate bei hohem LastfaktorDie Geschwindigkeit für eine bestimmte Wenderate bei hohem Lastfaktor ist die Geschwindigkeit, die ein Flugzeug benötigt, um eine bestimmte Wenderate bei hohem Lastfaktor beizubehalten. Diese Formel berechnet die Geschwindigkeit basierend auf der Erdbeschleunigung, dem Lastfaktor und der Wenderate. Das Verständnis und die Anwendung dieser Formel ist für Piloten und Ingenieure unerlässlich, um die Manövrierfähigkeit von Flugzeugen zu optimieren.
Geschwindigkeitsgradient bei ScherspannungDie Formel für den Geschwindigkeitsgradienten bei gegebener Scherspannung ist als Geschwindigkeitsdifferenz zwischen benachbarten Fluidschichten definiert. Es ist das Verhältnis zwischen Geschwindigkeitsänderung und Abstandsänderung zwischen den Schichten.
GeschwindigkeitsgradientDie Geschwindigkeitsgradientenformel ist definiert als ein Verhältnis zwischen der Änderung der Geschwindigkeit zwischen benachbarten Schichten und der Änderung des Abstands zwischen aufeinanderfolgenden Punkten zwischen benachbarten Schichten.
Geschwindigkeitspotential für 2D-DublettströmungDie Formel für das Geschwindigkeitspotenzial für eine 2D-Dublettströmung stellt das Geschwindigkeitspotenzial für eine 2D-Dublettströmung dar. Sie zeigt an, dass es umgekehrt proportional zur Entfernung vom Dublett ist und mit dem Winkel variiert.
Geschwindigkeitspotential für 2D-WirbelströmungDie Formel für das Geschwindigkeitspotential für eine zweidimensionale Wirbelströmung ist als Funktion des Polarwinkels und der Stärke der Wirbelströmung definiert. Sie beschreibt die durch einen Wirbel verursachte Strömung, bei der das Geschwindigkeitspotential linear mit der Winkelkoordinate abnimmt.
Geschwindigkeit planenDie ZeitplanGeschwindigkeitsformel ist definiert als das Verhältnis der zwischen zwei Stopps zurückgelegten Strecke zur Gesamtzeit des Laufs einschließlich der Stoppzeit (Planungszeit).
Geschwindigkeit des Teilchens nach einer bestimmten ZeitDie Formel zur PartikelGeschwindigkeit nach einer bestimmten Zeit ist definiert als Maß für die Geschwindigkeit eines Partikels zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Berücksichtigung der AnfangsGeschwindigkeit, Beschleunigung und verstrichenen Zeit und bietet Aufschluss über die Bewegung des Partikels und seine sich im Laufe der Zeit ändernde Geschwindigkeit.
GeschwindigkeitsverteilungsprofilDas Geschwindigkeitsverteilungsprofil ist definiert als die Geschwindigkeit relativ zur Platte in Strömungsrichtung im Strom.
Geschwindigkeit für organische Materie einstellenDie AbsetzGeschwindigkeit für organische Materie (auch als "SedimentationsGeschwindigkeit" bezeichnet) ist definiert als die EndGeschwindigkeit eines Partikels in stiller Flüssigkeit.