Geschwindigkeitsverhältnis des VerbundgetriebesDas Übersetzungsverhältnis eines zusammengesetzten Getriebes ist das Produkt der Übersetzungsverhältnisse jedes Zahnradpaars im Getriebe. Es wird durch Multiplikation der einzelnen Übersetzungsverhältnisse berechnet, wobei jedes Übersetzungsverhältnis das Verhältnis der Anzahl der Zähne des Antriebsrads zur Anzahl der Zähne des angetriebenen Rads ist.
Geschwindigkeit des Mitnehmers für Kreisbogennocken, wenn der Kontakt auf der Kreisflanke erfolgtDie Formel für die Geschwindigkeit des Stößels für einen Kreisbogennocken, wenn der Kontakt auf einer Kreisflanke liegt, ist definiert als Maß für die Geschwindigkeit des Stößels in einem Kreisbogennockenmechanismus, wenn sich der Kontaktpunkt auf der Kreisflanke befindet. Dies ist ein kritischer Parameter bei der Konstruktion und Optimierung von Nockenstößelsystemen.
Geschwindigkeit hinter Normal ShockDie Geschwindigkeit hinter dem Normalstoß berechnet die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit stromabwärts einer normalen Stoßwelle. Diese Formel berücksichtigt Parameter wie die Geschwindigkeit vor dem Stoß, das Verhältnis der spezifischen Wärme für die Flüssigkeit und die Machzahl der Strömung. Es liefert wertvolle Einblicke in die Geschwindigkeitsänderung, die sich aus dem Durchgang der Stoßwelle ergibt.
Geschwindigkeit der Walze bei der Verdichtungsproduktion durch VerdichtungsgeräteDie Formel für die Geschwindigkeit der Walze bei gegebener Verdichtungsleistung durch Verdichtungsgeräte ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der Verdichtungsgeräte wie Walzen während des Verdichtungsprozesses arbeiten. Effiziente Geschwindigkeiten tragen zu einer höheren Produktivität bei Bauprojekten bei, da die Geräte in kürzerer Zeit mehr Fläche abdecken können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Geschwindigkeitsdruck gemäß ASCE 7Der Geschwindigkeitsdruck gemäß ASCE 7 ist definiert als der Geschwindigkeitsdruck gemäß den ASCE 7-Methode-II-Normen unter Berücksichtigung des Winddrucks sowie der externen und internen Druckkoeffizienten.
Geschwindigkeit gegebener Wenderadius für hohen LastfaktorDie Geschwindigkeit bei Wenderadius unter Bedingungen mit hohem Lastfaktor ist die Geschwindigkeit, die ein Flugzeug benötigt, um einen bestimmten Wenderadius bei einem erheblichen Lastfaktor beizubehalten. Diese Formel berechnet die Geschwindigkeit basierend auf Wenderadius, Lastfaktor und Erdbeschleunigung. Das Verständnis und die Anwendung dieser Formel ist für Piloten und Ingenieure von entscheidender Bedeutung, um die Manövrierfähigkeit von Flugzeugen zu optimieren und die Sicherheit bei Manövern mit hohem Lastfaktor zu gewährleisten.
Geschwindigkeit des Körpers bei gegebenem ImpulsDie Formel für die Geschwindigkeit eines Körpers bei gegebenem Impuls ist definiert als Maß für die Geschwindigkeit eines Objekts in eine bestimmte Richtung. Sie wird berechnet, indem der Impuls des Objekts durch seine Masse geteilt wird. Sie liefert ein grundlegendes Konzept zum Verständnis der Bewegung eines Objekts und ihrer Beziehung zur Kraft.
Geschwindigkeit der Impulsänderung bei gegebener Beschleunigung und MasseDie Formel zur Änderungsrate des Impulses bei gegebener Beschleunigung und Masse ist definiert als ein Maß für die Rate, mit der sich der Impuls eines Objekts ändert, wenn auf es eine externe Kraft einwirkt, wobei die Masse des Objekts und seine Beschleunigung die Hauptfaktoren sind, die diese Änderung beeinflussen.
Geschwindigkeit des Projektils des Mach-Kegels im komprimierbaren FlüssigkeitsstromDie Geschwindigkeit des Projektils eines Mach-Kegels in einer kompressiblen Flüssigkeitsströmung beschreibt die Geschwindigkeit, mit der sich das Projektil bewegt, wenn es die SchallGeschwindigkeit im umgebenden Medium erreicht oder überschreitet. Das Verständnis dieser Geschwindigkeit ist in der Aerodynamik und Ballistik von entscheidender Bedeutung, da sie den Beginn von Stoßwellen und die aerodynamischen Herausforderungen anzeigt, die mit Überschall- und Hyperschallflügen verbunden sind.
Geschwindigkeit der Schallwelle unter Berücksichtigung des Mach-Winkels in einem komprimierbaren FlüssigkeitsstromDie Geschwindigkeit von Schallwellen unter Berücksichtigung des Mach-Winkels bei kompressibler Fluidströmung ist wichtig für das Verständnis, wie sich Schall durch ein Medium ausbreitet, wenn die FluidGeschwindigkeit die SchallGeschwindigkeit erreicht oder überschreitet. Diese Beziehung hilft bei der Vorhersage des Verhaltens von Stoßwellen und der Schallübertragung in verschiedenen Umgebungen und ist von wesentlicher Bedeutung in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Akustik und der Untersuchung der HochGeschwindigkeitsfluiddynamik.
Geschwindigkeit der StrömungsfelderDie Formel für die Geschwindigkeit der Strömungsfelder ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der Wasser im Kanal von Kopf bis Schwanz fließt.
Geschwindigkeit bei LeckageGeschwindigkeit bei Leckage: Im Kontext der Strömungsdynamik, speziell im Umgang mit Leckagen, bezieht sich der Begriff „Geschwindigkeit“ auf die Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit durch ein Leck entweicht.
Geschwindigkeit des Satelliten im kreisförmigen LEO als Funktion der HöheDie Formel zur Berechnung der SatellitenGeschwindigkeit in einer kreisförmigen erdnahen Umlaufbahn als Funktion der Höhe ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der ein Satellit die Erde in einer kreisförmigen erdnahen Umlaufbahn umkreist. Sie ist abhängig von der Höhe des Satelliten über der Erdoberfläche und stellt einen entscheidenden Parameter bei der Konstruktion und dem Betrieb von Satelliten in Weltraummissionen dar.
Geschwindigkeit des Satelliten in seinem kreisförmigen GEO-RadiusDie Geschwindigkeit eines Satelliten in seiner kreisförmigen geosynchronen Umlaufbahn wird in Abhängigkeit von der Gravitationskonstante und dem Radius der Umlaufbahn als die Geschwindigkeit definiert, mit der ein Satellit die Erde in einer kreisförmigen geosynchronen Umlaufbahn umkreist.
Geschwindigkeit für verzögerte Kohärenz bei der PhotodissoziationDie Geschwindigkeitsformel für die verzögerte Kohärenz bei der Photodissoziation ist definiert als die Größe der Änderung seiner Position über die Zeit oder die Größe der Änderung seiner Position pro Zeiteinheit während der verzögerten Kohärenz während der Photodissoziation des KrF-Moleküls.
Geschwindigkeit im schnellen WirbelbettDie Formel „Geschwindigkeit im schnellen Wirbelschichtbett“ bezieht sich auf die AufwärtsGeschwindigkeit des Fluidisierungsgases, das zum Schweben und Fluidisieren fester Partikel im Bett verwendet wird. Schnelle Wirbelschichten zeichnen sich durch hohe GasGeschwindigkeiten aus, und diese Geschwindigkeiten liegen typischerweise deutlich über der minimalen FluidisierungsGeschwindigkeit.
Geschwindigkeit in der pneumatischen FörderungDie Geschwindigkeitsformel bei der pneumatischen Förderung ist definiert als die Geschwindigkeit, typischerweise ausgedrückt als Luft- oder GasGeschwindigkeit am Punkt der Injektion oder Einführung der Feststoffpartikel in das Fördersystem.
Geschwindigkeit von FluidpartikelnDie Geschwindigkeit von Fluidpartikeln in der Fluiddynamik-Terminologie wird verwendet, um die Bewegung eines Kontinuums mathematisch zu beschreiben.
Geschwindigkeit des Flugzeugs bei gegebener ÜberschussleistungDie Geschwindigkeit des Flugzeugs bei gegebener Überschussleistung ist die LuftGeschwindigkeit, die erforderlich ist, um eine gegebene Steigrate beizubehalten, wobei die verfügbare Überschussleistung und das Gleichgewicht zwischen Schub- und Widerstandskräften während des Steigflugs berücksichtigt werden. Das Verständnis und die Anwendung dieser Formel ist für Piloten und Ingenieure von entscheidender Bedeutung, um die Steigleistung zu optimieren.
Geschwindigkeit an jedem Punkt für den StaurohrkoeffizientenDie Geschwindigkeit an jedem Punkt für den Koeffizienten der Pitotrohrformel ist bekannt, wenn man den Anstieg der Flüssigkeit im Rohr über die freie Oberfläche betrachtet, die die Höhe der Flüssigkeit am oberen Rand des Pitotrohrs ist.
Geschwindigkeit hinter dem Normalschock aus der Normalschock-EnergiegleichungDie Geschwindigkeit hinter dem Normalschock aus der Normalschock-Energiegleichung berechnet die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit stromabwärts einer normalen Stoßwelle unter Verwendung der Normalschock-Energiegleichung. Diese Formel berücksichtigt Parameter wie die Enthalpie vor und hinter dem Stoß und die Geschwindigkeit vor dem Stoß. Es liefert wesentliche Erkenntnisse über die Geschwindigkeitsänderung, die sich aus dem Durchgang der Stoßwelle ergibt.
Geschwindigkeit des EinlasskanalsDie Formel für die EinlasskanalGeschwindigkeit ist definiert als die Darstellung einer KanalGeschwindigkeit in erster Näherung über die Zeit.
Geschwindigkeit an der Oberfläche bei gegebener Scherspannung an der WasseroberflächeDie Formel für die Geschwindigkeit an der Oberfläche bei gegebener Scherspannung an der Wasseroberfläche ist definiert als die Bestimmung der Geschwindigkeit des Wassers an der Oberfläche eines Gewässers basierend auf der auf die Wasseroberfläche ausgeübten Scherspannung. Scherspannung an der Wasseroberfläche wird typischerweise durch Wind oder andere Kräfte erzeugt, die tangential auf die Oberfläche wirken. Es handelt sich um einen Geschwindigkeitsparameter an der Oberfläche, der das Strömungsprofil beeinflusst.
Geschwindigkeitsdruck in KanälenDie Formel für den Geschwindigkeitsdruck in Kanälen ist definiert als der Druck, der durch den Luft- oder Gasstrom in einem Kanal ausgeübt wird. Dieser ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung der Leistung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie anderen industriellen Prozessen, bei denen ein Luftstrom eine Rolle spielt.
Geschwindigkeitsverhältnis des Hooke-GelenksDas Geschwindigkeitsverhältnis der Hakengelenkformel wird verwendet, um das Verhältnis der WinkelGeschwindigkeiten der angetriebenen Welle zur antreibenden Welle zu finden.