Geschwindigkeit im beschleunigten FlugDie Geschwindigkeit im beschleunigten Flug bezieht sich auf die Geschwindigkeit des Flugzeugs, wenn es Geschwindigkeits- oder Richtungsänderungen durchläuft, um bestimmte Flugziele zu erreichen. Sie wird normalerweise als LuftGeschwindigkeit des Flugzeugs gemessen, d. h. die Geschwindigkeit des Flugzeugs im Verhältnis zur umgebenden Luft.
Geschwindigkeit des Flugzeugs bei gegebener SteigrateDie Geschwindigkeit eines Flugzeugs bei einer bestimmten Steigrate ist die Geschwindigkeit, die ein Flugzeug benötigt, um eine bestimmte Steigrate zu erreichen. Diese Formel berechnet die Geschwindigkeit, indem sie die Steigrate durch den Sinus des Flugwegwinkels während des Steigens dividiert. Das Verständnis und die Anwendung dieser Formel ist für Piloten und Ingenieure von entscheidender Bedeutung, um die Steigleistung zu optimieren.
Geschwindigkeit auf Meereshöhe bei gegebenem AuftriebskoeffizientenDie Geschwindigkeit auf Meereshöhe bei gegebenem Auftriebskoeffizienten ist ein Maß zur Berechnung der Geschwindigkeit eines Objekts auf Meereshöhe unter Berücksichtigung des Körpergewichts, der Luftdichte auf Meereshöhe, der Referenzfläche und des Auftriebskoeffizienten und stellt einen entscheidenden Parameter in der Aerodynamik und im Flugzeugbau dar.
Geschwindigkeit in der HöheDie Geschwindigkeit in der Höhe ist ein Maß für die Geschwindigkeit eines Objekts in einer bestimmten Höhe über der Erdoberfläche. Unter Berücksichtigung des Körpergewichts, der Luftdichte, der Bezugsfläche und des Auftriebskoeffizienten ermöglicht diese Formel die Berechnung der Geschwindigkeit in aerodynamischen Systemen und liefert wertvolle Erkenntnisse für Ingenieure und Forscher in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Aerodynamik.
Geschwindigkeit in Höhe gegeben Geschwindigkeit auf MeereshöheGeschwindigkeit in angegebener Höhe Die Geschwindigkeit auf Meereshöhe ist ein Maß für die Geschwindigkeit eines Objekts in einer bestimmten Höhe. Sie wird berechnet, indem die Geschwindigkeit auf Meereshöhe mit der Quadratwurzel des Verhältnisses zwischen der Standardluftdichte auf Meereshöhe und der Luftdichte in der angegebenen Höhe multipliziert wird.
Geschwindigkeitsverteilung in rauer turbulenter StrömungDie Formel für die Geschwindigkeitsverteilung in rauer turbulenter Strömung ist als die Funktion definiert, die beschreibt, wie molekulare Geschwindigkeiten im Durchschnitt in einer rauen, turbulenten Strömung verteilt sind.
Geschwindigkeit des beweglichen BootesDie Formel für die Geschwindigkeit eines fahrenden Bootes ist als Strömungsmesser vom Propellertyp definiert, der sich frei um eine vertikale Achse bewegen kann und in einem Boot mit einer bestimmten Geschwindigkeit gezogen wird.
Geschwindigkeit entlang der Gierachse bei kleinem AnstellwinkelDie Geschwindigkeit entlang der Gierachse bei kleinem Anstellwinkel ist ein Maß für die Änderungsrate der Position eines Objekts entlang der Gierachse im Verhältnis zu seiner Bewegung aufgrund eines kleinen Anstellwinkels. Sie wird berechnet, indem die Geschwindigkeit entlang der Rollachse mit dem Anstellwinkel im Bogenmaß multipliziert wird und stellt einen entscheidenden Parameter in der Aerodynamik und Flugdynamik dar.
Geschwindigkeit entlang der Rollachse bei kleinem AnstellwinkelDie Geschwindigkeit entlang der Rollachse bei kleinem Anstellwinkel ist ein Maß für die Geschwindigkeit der Rotation eines Objekts um seine Rollachse, wenn der Anstellwinkel relativ klein ist, und wird berechnet, indem die Geschwindigkeit entlang der Gierbewegung durch den Anstellwinkel im Bogenmaß geteilt wird.
Geschwindigkeit entlang der Nickachse bei kleinem SchwimmwinkelDie Geschwindigkeit entlang der Nickachse bei kleinem Schwimmwinkel ist ein Maß für die Geschwindigkeit eines Flugzeugs oder Objekts, das sich mit kleinem Schwimmwinkel bewegt, und ist für das Verständnis und die Vorhersage seiner Flugbahn und Stabilität von entscheidender Bedeutung.
Geschwindigkeit entlang der Rollachse bei kleinem SchwimmwinkelDie Geschwindigkeit entlang der Rollachse bei kleinem Schwimmwinkel ist ein Maß für die Geschwindigkeit des Flugzeugs in Richtung der Rollachse bei kleinem Schwimmwinkel und gibt Aufschluss über die Stabilität und Reaktionsfähigkeit des Flugzeugs während des Fluges.
Geschwindigkeit der FlüssigkeitDie FlüssigkeitsGeschwindigkeit ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der sich Flüssigkeit oder Öl im Tank aufgrund der Anwendung der Kolbenkraft bewegt.
GeschwindigkeitsfaktorDer Geschwindigkeitsfaktor ist definiert als der Wert, der zum Erhöhen des statischen Lastwerts verwendet wird, um den dynamischen Effekt bei der Konstruktion von Schienen zu berücksichtigen. Es wird allgemein als indische Formel bezeichnet.
Geschwindigkeit gegebener GeschwindigkeitsfaktorGegebener Geschwindigkeitsfaktor ist die Geschwindigkeit des Zuges, die als Geschwindigkeit bezeichnet wird, mit der ein Objekt oder Zug eine bestimmte Entfernung zurücklegt. Einheit in km/h.
Geschwindigkeitsfaktor nach deutscher FormelDer Geschwindigkeitsfaktor nach deutscher Formel ist definiert als der Faktor, der zur Umwandlung der statischen Vertikallast auf die Schiene in eine dynamische Last verwendet wird. Diese Gleichung wird im Allgemeinen für Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h verwendet.
Geschwindigkeit mit deutscher FormelDie Geschwindigkeit nach deutscher Formel ist definiert als die Geschwindigkeit des Zuges auf der Strecke. Im Allgemeinen liegt die Geschwindigkeit unter 100 km / h, um diese Gleichung zu verwenden.
Geschwindigkeit für die Wellenlänge der WelleDie Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit für die Wellenlänge einer Welle ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der sich die Welle durch ein Medium ausbreitet, berechnet als Produkt ihrer Frequenz und Wellenlänge.
Geschwindigkeit der SchallwelleDie Formel zur Berechnung der SchallwellenGeschwindigkeit wird als Geschwindigkeit definiert, obwohl Geschwindigkeit eigentlich sowohl Geschwindigkeit als auch Richtung impliziert. Die Geschwindigkeit einer Welle ist gleich dem Produkt aus Wellenlänge und Frequenz (Anzahl der Schwingungen pro Sekunde) und ist unabhängig von ihrer Intensität.
Geschwindigkeit der Schallwelle gegeben SchallintensitätDie Geschwindigkeit einer Schallwelle wird bei gegebener Schallintensitätsformel als Tempo definiert, obwohl Geschwindigkeit eigentlich sowohl Geschwindigkeit als auch Richtung impliziert. Die Geschwindigkeit einer Welle ist gleich dem Produkt aus Wellenlänge und Frequenz (Anzahl der Schwingungen pro Sekunde) und ist unabhängig von ihrer Intensität.
Geschwindigkeit am Auslass bei gegebener an das Rad abgegebener LeistungDie Geschwindigkeit am Auslass bei gegebener Leistung, die an das Rad geliefert wird, ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Position ändert. Die durchschnittliche Geschwindigkeit ist das Verhältnis von Verschiebung oder Positionsänderung (eine Vektorgröße) pro Zeit.
Geschwindigkeitsskala angesichts der relativen Bedeutung der ViskositätDie Geschwindigkeitsskala mit der relativen Bedeutung der Viskosität wird als typische Strömungssituation im Küstenbereich definiert. Bei einer Geschwindigkeitsskala von 1 ms−1 und einer Längenskala von 2 m ergibt sich ein Verhältnis von etwa 0,5 × 10−6, sodass wir die Auswirkungen der Viskosität vernachlässigen können.
Geschwindigkeitskoeffizient bei gegebener DüseneffizienzGeschwindigkeitskoeffizient bei gegebener Düseneffizienzformel ist definiert als das Verhältnis der tatsächlichen Geschwindigkeit des aus einer Düse austretenden Gases zur unter idealen Bedingungen berechneten Geschwindigkeit.
Geschwindigkeitskonstante bei Temperatur 2Die Geschwindigkeitskonstante bei Temperatur 2 ist definiert als die Proportionalitätskonstante in der chemischen Reaktion, die bei Temperatur 2 abläuft. Arrhenius-Gleichung, um die Auswirkung einer Temperaturänderung auf die Geschwindigkeitskonstante und damit auf die ReaktionsGeschwindigkeit zu zeigen.
Geschwindigkeit nach Expansion bei idealem SchubDie Geschwindigkeit nach der Expansion bei idealem Schub ist ein Maß für die Geschwindigkeit, die ein Objekt nach der Expansion erreicht. Sie wird unter Berücksichtigung des idealen Schubs, der Massenstromrate und der FlugGeschwindigkeit des Objekts berechnet und liefert wertvolle Einblicke in die Bewegung und das Verhalten des Objekts.
Geschwindigkeit des Satelliten im kreisförmigen LEO als Funktion der HöheDie Formel zur Berechnung der SatellitenGeschwindigkeit in einer kreisförmigen erdnahen Umlaufbahn als Funktion der Höhe ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der ein Satellit die Erde in einer kreisförmigen erdnahen Umlaufbahn umkreist. Sie ist abhängig von der Höhe des Satelliten über der Erdoberfläche und stellt einen entscheidenden Parameter bei der Konstruktion und dem Betrieb von Satelliten in Weltraummissionen dar.
Geschwindigkeit des Satelliten in seinem kreisförmigen GEO-RadiusDie Geschwindigkeit eines Satelliten in seiner kreisförmigen geosynchronen Umlaufbahn wird in Abhängigkeit von der Gravitationskonstante und dem Radius der Umlaufbahn als die Geschwindigkeit definiert, mit der ein Satellit die Erde in einer kreisförmigen geosynchronen Umlaufbahn umkreist.
Geschwindigkeitsverhältnis des VerbundgetriebesDas Übersetzungsverhältnis eines zusammengesetzten Getriebes ist das Produkt der Übersetzungsverhältnisse jedes Zahnradpaars im Getriebe. Es wird durch Multiplikation der einzelnen Übersetzungsverhältnisse berechnet, wobei jedes Übersetzungsverhältnis das Verhältnis der Anzahl der Zähne des Antriebsrads zur Anzahl der Zähne des angetriebenen Rads ist.